Perücken
z.B.


Perücken
Kunsthaar- oder Echthaarperücke?
Kunsthaar ist besser als sein Ruf. Es hat etliche Vorteile, wie Langlebigkeit, geringes Gewicht, Farbechtheit und dazu kein Problem mit Feuchtigkeit. Die Qualität einer Perücke hängt zudem hauptsächlich von der Vearbeitung ab. Neben dem Kunsthaar gibt es diverse Echthaar-Kategorien. Vom asiatischen über indisches bis hin zum euröpäischen Haar. Das asiatische ist das meistverwendete Echthaar. Es ist zwar stärker und dunkler, kann aber so bearbeitet werden. dass es für Europäer passt. Das indische Haar ist feiner und kommt dem europäischen schon sehr nah. Europäisches Haar ist im Allgemeinen identisch mit unserem, aber auch das Teuerste.
Hand- oder Maschinenknüpfung?
Dies ist der wichtigste Qulitätsfaktor einer guten Perücke. Der große Unterschied ist, dass bei der maschinellen Knüpfung Streifen mit aufgenähtem Haar, sogenannte Tressen, aneinander genäht werden. Das Gegenstück ist die Handknüpfung. Hier wird jedes Haar einzeln per Hand auf die Montur, also das Kopfteil, geknüpft. Dies ermöglicht jede Frisur, jede Scheitel-Position. Wenn die Zweithaarexpertin dann auch noch Friseurmeisterin ist, steht Ihrem Frisurwunsch nichts mehr im Wege.
Monofilament
Monofilament ist ein sehr leichtes, engmaschiges Gewebe (die Gaze) auf welches die Haare einzeln geknüpft werden. So fällt das Haar wie Ihr natürliches, Haaransätze sind nicht sichtbar. Perücken mit Monofilament sind zudem leichter und atmungsaktiver als maschinellgeknüpfte Monturen.
Befestigungsvarianten
Die sogenannte Montur der Perücke ist extrem dünn und kaum sichtbar. Hier stehen bewährte Materialien wie z.B. Seide und Baumwolle zu Verfügung. Für Allergiker ist Baumwolle die beste Wahl der Montur.
Perücken-Pflege
Sehr pflegeleicht: Fast kein Unterschied zur Pflege von Ihrem Eigenhaar. Einfach wöchentlich per Hand mit Spezialshampoo waschen. Nur schlafen oder duschen sollte man mit Perücken nicht. Am besten Sie setzen Ihre Perücke nachts auf den Perückenkopf, so bleibt sie schön in Form.
Perücken-Lebensdauer
Bei täglichem Tragen und guter Pflege beträgt die Lebensdauer Ihrer Perücke circa 1 Jahre. Lediglich Reibung und Hitze können diese verkürzen.
Was zahlt die Krankenkasse?
Die Höhe der Zuschüsse für Perücken variiert von Krankenkasse zu Krankenkasse. Patienten die eine Strahlen- und/oder Chemotherapie vor sich haben, erhalten in der Regel diese Zuzahlung halbjährlich bzw. jährlich.
Wir sind Mitglied im BVZ, dem Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. So erhalten Sie bei bestimmten Krankenkassen einen höheren Zuschuss.
Wichtig!
Krebspatienten sollten einen Termin bei Ihrem Zweithaarstudio noch vor der ersten Chemo- bzw. Strahlentherapie vereinbaren. So kann der Zweithaarexperte die Perücke Ihrem Eigenhaar am besten anpassen.
Viel Erfahrung, beste Qualität…
…für ein Stück mehr an Leichtigkeit und Lebensfreude.
Haarersatz
Welche Lösungen gibt es bei Haarausfall?
Speziell für Männer, gibt es heutzutage neben dem klassischen Toupet oder der Haarverpflanzung, noch eine weitere Möglichkeit auch ohne Operation wieder volles Haar zu erhalten. Auf eine transparente Membran Folie wird die gewünschte Menge an echten Haaren angebracht und dann absolut unsichtbar auf der Kopfhaut appliziert. Diese "Haarhaut" ist atmungsaktiv, hautfreundlich und absolut unverrutschbar.
Gibt es spezielle Produkte oder Techniken für Männer?
Ja. Eine neue, superdünne Folie mit echtem Haar wird an den kahlen Stellen angebracht und sitzt dann absolut fest. Im Gegensatz zu Toupets, wo Schwimmen und Saunen unmöglich ist, macht dieses Einweg-Haarhaut-System fast alles möglich. Die Anfertigung des Haarteils und dessen Applikation wird nur von zertifizierten Zweithaarstudios ausgeführt.
Ausführliche Informationen zu der ContactSkin®-Haarhaut
Und für Frauen?
Auch hier gibt es Möglichkeiten für mehr Volumen und Haarfülle
Viel Erfahrung, beste Qualität.
Für ein Stück mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.
Lassen Sie sich persönlich beraten. Ganz unverbindlich, ganz individuell, ganz diskret in unserem separaten Zweithaarstudio.
Haarersatz…
Haarverdichtung
Weiblichkeit wird sehr stark über Haarfülle definiert. So wundert es nicht, dass sich Frauen jeden Alters üppiges Haar wünschen. Wichtig ist es medizinisch abzuklären, dass sich hinter dem Haarausfall keine internistische Erkrankung verbirgt.
Dünnes, lichtes Haar
Bei Frauen passiert es oft in Zusammenhang mit der Menopause. Der Hormonspiegel sinkt, die Haare fallen aus. Wer keine hormonelle Behandlung möchte und sich trotzdem volles Haar wünscht hat verschiedene Möglichkeiten das eigene Haar zu verdichten: Echthaarteile oder Tressen. Alles ganz ohne das unangenehme Perückengefühl.
Haarintegration, Haarfüller
Bei der Haarintegration füllen unsichtbare Echthaarteile das vorhandene Eigenhaar auf. Die federleichten Haarteile werden je nachdem wieviel Eigenhaar vorhanden ist auf unterschiedliche Gewebestrukturen angebracht. So eignen sie sich auch bei kreisrundem Haarausfall oder dünnem Haar am Oberkopf. Bei der Art der Befestigung hat man dann die Wahl: dauerhaft oder nur ab und zu.
Extensions
Mit dem Begriff Extensions werden Haarsträhnen bezeichnet die der Haarverlängerung dienen. Die Bezeichnung ist fließend und wird oft auch bei der Haarverdichtung, bzw. den Haarfüllern verwendet. Der große Unterschied ist, dass Extensions nur am Unterkopf verwendet werden können. Die Ansätze sind sonst sichtbar. Zudem ist die Pflege aufwändiger und gute Ergebnisse sind oft nur mit teueren Modellen möglich.
Tressen
Unter Tresse versteht man ein Band auf welches Echthaar- oder Kunsthaar-Strähnen aufgenäht werden. Die Breite sowie die Art der Befestigung der Tressen kann je nach Bedarf variieren.
Clip-In-Methode
Bei den Clip-Ins haben Sie die Möglichkeit je nach Lust und Laune die Haarteile festzustecken. Und so geht's
Dauerhafte Haarfüller
Eine dauerhafte, besonders für Allergiker geeignete Methode der Haarverdichtung ist die Hülsentechnik. Hier werden die einzelnen Haarsträhnen fest mit dem Eigenhaar "verknüpft". Eine weitere ist das Verkleben der Haarteile bzw. Tressen. Diese Variante kann unabhängig von einem Salonbesuch von Ihnen selbst durchgeführt werden und hält ca. 4 Wochen.
Kleiner Tipp:
Viel Erfahrung, beste Qualität.
Für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.
Lassen Sie sich beraten. Ganz unverbindlich, ganz individuell, ganz diskret in unserem separaten Zweithaarstudio
…oder auch bei Ihnen zuhause.